Auf der Jahreshauptversammlung 2020 ging Chorleiter Volker Wilch auf die Arbeit im vergangenen Jahr und die Pläne für dieses Jahr ein.
Rückblick
„Jetzt fängt das schöne Frühjahr an“, so konnte man heute Nachmittag rufen. Allerdings sind die Tage immer noch sehr kurz. Ich möchte Euch meine guten Wünsche für dieses Jahr übermitteln. „Jetzt fängt das schöne Frühjahr an“, das ist auch ein Liedchen, das wir im vorigen Jahr gelernt haben.
Außerdem haben wir „In the summertime / Wenn der Sommer kommt“, einen Hit aus den 70er Jahren, neu gelernt.
Im vergangenen Jahr, also in 2019, habe ich etliche Unterrichtsstunden bei dem von mir verehrten Chorleiter André Wenauer genommen: Es ging dabei um den Themenkreis: Wie erstellt man einen dreistimmigen Chorsatz, d. h. Sopran, Alt + Männerstimmen. Es gibt etliche Chorsätze für drei Stimmen, aber viele verlangen von den Bässen höchste Anstrengung, was ich nicht gut finde. Also probiere ich, selbst Chorsätze zu schreiben.
Auch 2019 haben wir Auftritte in Altenheimen gehabt: Am letzten Frühlingstag waren wir im Altenheim Siebenbürgen und in der Adventszeit im Altenheim St. Jacobi. Im Altenheim St. Jacobi hatten wir Liederzettel dabei, sodass wir die Zuhörer auch einbeziehen konnten. Ich denke, das ist ein guter Ansatz, den wir auch in Zukunft so beibehalten sollten.
Die Sommerpause war am Ende dann doch viel länger als geplant:
Die vorgesehenen sechs Wochen wurden um einige Wochen verlängert, weil ich mich einer Operation unterziehen musste. Für Euch zur Info: Es ist alles gut verlaufen. Ich war vor ein paar Tagen bei Dr. Eilts: Er ist sehr zufrieden. Dann waren unsere Wirtsleute in Bulgarien, sodass wir erst Anfang November die Chorproben wieder aufnehmen konnten.
Wir sind zu folgenden Gelegenheiten aufgetreten
- La-Pe-Ka, wie es singt und spielt
- Chorkonzert am Grill
- Zwei Auftritte in Altenheimen hier
- Unser Jahresabschluss
Das war im Schnelldurchgang die Präsenz des Chores im Jahre 2019.
Was war in meinen Augen das besondere? Wo haben wir uns anders präsentiert als sonst?
- La-Pe-Ka, wie es singt und spielt
- Sommerkonzert im Gasthaus Petershütte
- Besuche in den Altenheimen
Das sind Punkte, die zeigen, dass wir als Chor etwas auf die Beine stellen können, wo wir uns aus der Masse abheben können. Diesen Satz hört Ihr jedes Jahr. Er bleibt richtig, das müssen wir weiterhin anstreben.
La-Pe-Ka, wie es singt und spielt
- Getränke auf Kommission
- Bockwürstchen + Toast
- Kaffee und Kuchen
- Kuchen: machen wir wie bei der Weihnachtsfeier: Wir backen
- Eventuell Blechkuchen bestellen
- Volker fragt beim Bäcker im Netto – kann man Sonntagmorgen holen.
- Wie hat das die Feuerwehr gemacht?
- Junge Leute in La-Pe-Ka fragen und als Helfer rekrutieren
- ...
Chorsituation
Die Situation ist ernst. Wir haben weniger Aktive im Chor und die Sängerinnen und Sänger haben ein Durchschnittsalter von 79 Jahren. Insgesamt haben wir auch weniger passive Mitglieder. Im Jahre 2000 hatten wir knapp 100 Mitglieder insgesamt, wovon 40 aktiv mitgesungen haben.
Chor-Planung 2020
Was haben wir für dieses Jahr vor?
- Der nächste Eckpunkt ist La-Pe-Ka, wie es singt und spielt. Wir sind Ausrichter. Termin: Sonntag, 8. März 2020
- Ich werde 65 Jahre alt. Das möchte ich groß feiern, und zwar im Landhaus Finze – ehemals Deutsches Haus – in Badenhausen.
- Der Chor ist natürlich eingeladen einige Lieder zu singen.
- Ich habe mit meiner Tochter Pauline gesprochen: Sie wird den Chor beim Ständchen dirigieren. Dazu wird sie auch eine oder zwei Chorproben besuchen, damit Ihr Euch aneinander gewöhnen könnt.
- Der Gemischte Chor Oberhütte ist natürlich auch dabei. Beide Chöre singen „Mein Mund, der singet“. Ich denke, dass wir probieren sollten, ob die Chöre das gemeinsam singen. Herbert Niehus aus Badenhausen würde die vereinigten Hütt’schen Chöre leiten.
- Wir werden über das Jahr verteilt wieder Auftritte in Altersheimen planen, also in Lasfelde, bei Burgholte in der Schillerstraße oder in Eisdorf, in Lerbach, in St. Jacobi und in Siebenbürgen.
- Es gibt ein schönes Café hier in La-Pe-Ka, das Glückscafé von Jana Leimeister. Da möchte ich gerne einmal eine Chorprobe abhalten. D. h. wir vereinbaren einen Termin mit Jana, gehen nachmittags hin, singen / üben Lieder und essen gute Torten dabei.
In den nächsten Wochen werden wir nicht oben im altbekannten Singraum üben, sondern wir werden in den „blauen Salon“ nebenan gehen. Wir probieren, wie das klappt. Für die Wirtsleute ist es einfacher diesen Raum zu heizen.
Oben im Singraum haben wir ja neue Tische aufgestellt. Wir werden einige davon wieder entfernen, so viele Sänger sind wir ja nicht. Wenn jemand Interesse hat oder einen kennt, der Interesse hat, dann bitte melden. Andernfalls werden die Tische über Ebay vertickt oder zum Sperrmüll gegeben. Auch etliche Stühle werden wir herausnehmen.
Ich habe einige neue Lieder vor: Mit Sonne kommt der Maien – das haben wir vor vielen Jahren bei Reinhard gelernt. Die Originalversion des englischen Komponisten Thomas Morley ist 5-stimmig und wir konnten es nicht mehr singen. Ich habe einen dreistimmigen Satz gefunden. Den wollen wir lernen und damit wieder ein wunderbares Lied in unser Repertoire aufnehmen.
„Ade zur guten Nacht“ und „Wenn alle Brünnlein fließen“ habe ich als gute dreistimmige Sätze gefunden.
Selbst gebastelt habe ich einen Satz für das Lied „Was kann ich denn dafür“ / „Somethin‘ Stupid“, einen Hit von Frank und Nancy Sinatra aus den 60er Jahren, der 2001 von Robbie Williams und Nicole Kidman sehr erfolgreich neu aufgenommen wurde.
Wir werden also weiterhin neue Lieder einüben, alte, schöne Lieder wiederauffrischen und im Vordergrund wird stehen, dass die Chorproben Spaß bereiten.
In eigener Sache
Hier berichtet der Chorleiter von seiner beruflichen Zukunft. Diese Information möchte er nur mit den Chormitgliedern teilen. Sie ist nicht für die weite Öffentlichkeit bestimmt.
Zusammenfassung
- Die Lage ist ernst
- Trotzdem:
- Mir macht es weiterhin viel Spaß
- Nächste große Aufgabe ist für uns La-Pe-Ka, wie es singt und spielt.
- Ich hoffe, dass auch Ihr – zumindest meist – gerne zur Chorprobe und den Auftritten kommt.
Ich bedanke mich beim Chor für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und bei Euch für Eure Aufmerksamkeit und die wohlwollende Unterstützung.
Glück Auf!